re use / vier Zyklen
In einer Zeit, in der Transparenz und Sichtbarkeit allgegenwärtig erscheinen, erinnert uns das Verborgene daran, dass nicht alles Erklärbare und Sichtbare auch das Ganze ausmacht. Es fordert uns auf, die Komplexität unserer Welt anzuerkennen und die Räume zu erahnen, die sich jenseits des unmittelbar Fassbaren verbergen. Das Verborgene nicht nur als Abwesenheit, sondern als Raum der Möglichkeiten zu begreifen. Oder als Antrieb für philosophisches Nachdenken nach einem tieferen, authentischeren Verständnis der gegenwärtigen Existenz.
Serie *68/50 process change
Serie *68/50 change process Renate Billensteiner im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Foto 4 Serie *68/50 change process/ Renate Billensteiner im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Foto1 Serie *68/50 change process Renate Billensteiner im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Foto 3 Serie *68/50 change process/ Renate Billensteiner im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Foto 2
Anlässlich einer Ausstellung wurden in dieser Serie Fotografien von Personen der 68er-Bewegung durch gezielte Eingriffe verändert.
Der Wandel von Generation zu Generation entsteht dadurch, dass jede Generation im Laufe ihres Lebens unterschiedliche Erfahrungen macht, auf verschiedene Weise geprägt wird und dadurch die Gesellschaft auf ihre eigene Art beeinflusst.
voriges Projekt
Besitzmanier
nächstes Projekt